Hintergrund

Quittenbrot - Kindheitserinnerungen der Brüder Georg und Joseph Ratzinger

06.12.2020 · Marktl am Inn · Geburtshaus

Georg Ratzinger (1924-2020) schildert in dem Erinnerungsband "Mein Bruder, der Papst" das Weihnachtsfest seiner Kindheit:

"Im Wohnzimmer stand der Christbaum, ein Fichtenbäumerl, mit den Geschenken auf dem Tisch. Dieser Anblick, der Glanz des Kerzenlichtes, hat uns immer tief beeindruckt. Wir benutzten echte Kerzen, die einen wunderbaren Duft verbreiteten. Der Baum war mit Kugeln, Engelshaar und Lametta geschmückt, außerdem mit Sternen, Herzen und Kometen, die unsere Mutter aus Quittenmarmelade ausgeschnitten hatte."

Im Innenhof des Papstgeburtshauses in Marktl steht bis heute ein Quittenbaum. Die Früchte werden jedes Jahr zu Anni Asenkerschbaumer gebracht, die daraus Quittenbrot für die Besucher der Adventsausstellung macht. Als Dank dafür überreichte ihr Theologischer Leiter Dr. Franz Haringer das erste Exemplar der neuen Jahreskarten des Geburtshauses.

Heuer muss die Adventsausstellung entfallen, weil das Geburtshaus aufgrund der staatlichen Vorgaben bis mindestens 10. Januar 2021 geschlossen bleibt. Deshalb wird das Quittenbrot in diesem Jahr - im Einvernehmen mit Frau Anni Asenkerschbaumer - an die Pfarrei Marktl gegeben, die diese besondere Köstlichkeit im Plätzchenverkauf am 2. Adventssonntag, 6. Dezember, vor und nach dem Gottesdienst anbieten wird. Der Erlös kommt Projekten der Pfarrei zugute.



Fotos: Dionys Asenkerschbaumer